![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Rost im Frost | Frühjahrsausfahrt | Nachtausfahrt | Zerna | Tour de Biere | Festumzüge | Sonnenaufgangsfahrt | Stallhofausfahrt | Pedersen- Treffen | Diamant- Rennradtour | Weitere Ausfahrten |
|
Weitere Ausfahrten und Veranstaltungen rund ums historische Fahrrad... | |
| |
|
2024 wurde die Velocipediade von den Mitgliedern von Historische Fahrräder Berlin e.V. in Spandau bestens organisiert und durchgeführt. | |
| |
|
Die ICHC ist eine mehrtägige internationale Konferenz für Fahrradhistoriker mit wechselndem Veranstaltungsort. Robert, das war eine grossartige Leistung von Dir und allen Unterstützerinnen! Wir sagen DANKE! | |
| |
![]() | |
| Im Zoo Leipzig wurde 2022 mit einem nachgestellten Hochradrennen an die 1880er Jahre erinnert, wo an gleicher Stelle mangels Rennbahn die ersten Hochradrennen in Leipzig statt fanden. | |
Die Radrennbahn im Erfurter Ortsteil Andreasried wurde 1885 als Sandbahn für
Hochradrennen angelegt, Sie gilt heute als dienstälteste Radrennbahn der Welt.
| |
Im November 1897 wurde Sachsens erster Radweg im Großen Garten eröffnet. Der ADFC lud uns zu dieses Jubiläum 2017 ein. | |
![]() ![]() ![]() | |
| 2016 Ausfahrt der Berlinen Fahrradfreunde, Start in Hennigsdorf | |
![]() | |
![]() | |
| 2015 Motorradausfahrt nach Frankenberg | |
![]() | |
| 2015 Jöhstadt | |
![]() ![]() ![]() | |
| 2015 Ausfahrt der Berliner Fahrradfreunde zum Olympia- Dorf | |
![]() Eine Ausfahrt mit Vollgummi- bereiften Fahrrädern führte uns 2014 entlang des Main- Radweges innerhalb 5 Tagen von Grafenrheinfeld bis Miltenberg. ![]() nach einer Idee von Helge Schultz "Damit man mal sein eigenes Tempo fahren kann und nicht den luftbereiften hinterher hecheln muss..." ![]()
![]() ![]() teilgenommen mit einem Dreirad von 1884...die Transportkiste leistete auch gute Dienste als Tisch in angenehmer Höhe! An Bord jede Menge Werkzeug, Schmiermittel, Reifenkleber, Trinkflasche, Müsliriegel, Notfall-Apotheke, Fotoapparat und eine Taschenbuchausgabe von "Drei Männer auf Bummelfahrt", geschreiben 1900 von Jerome K. Jerome, aus dem bei Rast vorgelesen wurde. ![]() ![]() ![]() Ankunft nach ca. 150 km in Miltenberg. Es war eine grandiose Tour, die alle Teilnehmer genossen haben. 2014 Luftlos Tour | |
2013Veseli nach Moravou | |
![]() Motorradausfahrt 2012
mit Besichtigung des August- Horch- Museums
| |
Winter- Ende- Ausfahrt 2007entlang der ehemaligen Windbergbahn von Freital nach Possendorf | |
Winter- Ende- Ausfahrt 2006von Oschatz zum Collmberg und zurück mit Besichtigung der Fahrradausstellung im Waagenmuseum Oschatz | |
Karl- Neumer- Gedächtnisfahrt Reinhardtsgrimma 2006
| |
![]()
Ausfahrt 2005von Weimar nach Apolda mit Besichtigung der Fahrradausstellung im Glockenmuseums | |
Winter- Ende- Ausfahrt 2002Babisnauer Pappel - Lockwitztal - Lungkwitz | |
1993Fernfahrt Dresden- Prag | |
![]()
1991Teilnahme am Fest der Pedale in Lünen durch Tilman und Frank | |
Ausfahrt 1991IVCA- (Ersatz)Treffen in Hannover, erste Teilnahme an einer Großveranstaltung für Sammler historischer Fahrräder, Initialkontakte zu westdeutschen und schweizer Sammlern. | |
1990Teilnahme am 1. Treffen der "Sachs"- Freunde in Schwarzheide (u.a. Steffen Häntschel, Dieter Wachsmuth, Tilman W., Frank P.) | |